Einige Hintergrundinformationen zum Programm sowie wichtige Informationen zur Modellierung der Baustoffeigenschaften finden Sie in dem 10-seitigen PDF-Dokument (488 kB), welches ich für kleine Einführungsveranstaltungen in das nichtlineare Rechnen mit dem Programm Stab2D-NL benutze.
1. Erzeugen von (nichtlinearen) Querschnitten in INCA2 |
||
Falls geometrisch komplexe Querschnitte mit mehreren Lagen Bewehrung, vorgespannte oder nachträglich ergänzte Querschnitte
berechnet werden sollen, müssen diese zunächst in INCA2 erzeugt und als INCA2-Datensätze im Projektverzeichnis abgespeichert werden.
Wird die Datei von Stab2D-NL später ebenfalls in diesem Verzeichnis gespeichert, können die
dort abgelegten INCA2-Querschnitte importiert und für das
System genutzt werden. Wenn Sie mit StabD-NL "nur" eine Rechnung mit einfachen Stahlbetonquerschnitten oder mit linear-elastischen Querschnitten durchführen wollen, dann brauchen Sie keinen INCA2-Querschnitt erzeugen, sondern können direkt in Stab2D-NL eine Vielzahl verschiedener einfacher Querschnitte generieren (Rechteck, Kreis, Plattenbalken, Hohlkasten).
|
|
|
2. Einlesen der INCA2-Querschnitte und Erzeugen weiterer Querschnitte |
||
Im zweiten Schritt werden im Programm Stab2D-NL die Querschnitte
erstellt und gegebenenfalls noch weiter Eingaben zum Schwind- und
Kriechverhalten des Querschnittes vorgenommen.
| ||
Beispiel für "einfachen" nichtlinearen Stahlbetonquerschnitt
|
3. Erzeugen von Knoten und Setzen der Lagerbedingungen |
||
Jetzt können die Knoten entweder numerisch oder mit der Maus eingegeben werden. Bei der Definition werden die Randbedingungen festgelegt, die später jedoch immer wieder geändert werden können. |
|
|
4. Erzeugen der Stäbe |
||
Anschließend werden die Stäbe generiert. Nach Auswahl eines
Querschnittes bzw. zweier Querschnitte bei einer Voute, erfolgt
das Erstellen der Stäbe durch einfaches Anklicken und Verbinden
der zuvor definierten Knoten. Als Randbedingungen für Stabanfang/ende sind hier nur Momentengelenke möglich. Die anderen Randbedingungen (Querkraft- und Normalkraftgelenk) sind nicht implementiert, kommen in der Praxis aber auch eher selten vor. |
|
|
5. Erzeugen der äußeren Belastung |
||
Die Belastung (wahlweise Linienlast, Einzellasten oder Knotenlasten
inklusive Zwangsverformung) werden nach Eingabe der Größe und Art der
Belastung durch einfaches Anklicken des jeweiligen Elementes erzeugt. Die Definition von verschiedenen Lastfällen und das anschließende Zusammenfassen zu Lastfallkombinationen ist möglich. |
|
|
6. Anordnen in Lastfällen und Lastfallkombinationen |
||
|
|
|
7. Berechnung durchführen |
||
Anschließend können die Berechnungen durchgeführt werden (Taste F9 oder Menü).
Dabei wird in einem extra Fenster über den jeweiligen Stand der Rechnung informiert.
|